07.10.2025 Salz&Pfeffer 3/25

Kaffeekultur gemeinsam erleben

Für die Irides AG in Basel ist guter Kaffee Teil gelebter Begegnungskultur. Damit der Kaffee nicht nur bei seinen Klienten und Klientinnen, sondern auch bei hohem Gästeaufkommen schnell und selbsterklärend in die Tasse gelangt, setzt das Wohn- und Pflegezentrum auf zehn Vollautomaten.
Höchstkapazität sowohl im Bistro als auch auf dem mobilen Trolley: Zwei der insgesamt zehn Egro-Kaffeevollautomaten, die bei Irides im Einsatz stehen.
Egro Publireportage September 2025 MG 8226
Egropubli Bild

Hohe Decken, helle Farben, einladende Sitzecke und ebensolche Ruhe, Kunstrelief, Concierge – vieles deutet beim Betreten des Wohn- und Pflegezentrums Irides auf eine Hotellobby hin. Einzig die taktile Orientierungshilfe aus Noppen am Boden zeigt aufmerksamen Beobachterinnen und Beobachtern, dass die Bestimmung des Hauses eine andere sein muss. Hier finden Menschen mit unterschiedlichsten Begleit-, Pflege- und Betreuungsbedürfnissen ein Zuhause, in dem sie wohnen, leben und arbeiten. Die Irides AG ist die gemeinnützige Betriebsorganisation der Stiftung Blindenheim Basel, spezialisiert somit auf Blinde, Seh- oder Hörsehbehinderte.

«Mit der gezielt gestalteten Umgebung des 2024 eröffneten Neubaus erleichtern wir Menschen einen fliessenden Übergang zwischen Selbstständigkeit, Unterstützung im Alltag sowie Pflege – und wir zeigen, was wir sind: ein Ort der Begegnung, der das Verständnis von Vielfalt und Inklusion sichtbar macht», sagt Martina Hilker, die bei Irides Kommunikation sowie Fundraising verantwortet und Mitglied der Geschäftsleitung ist.

Dazu zählt auch gelebte Kaffeekultur, im öffentlichen Bistro und Restaurant genauso wie auf den fünf Stockwerken, wo neben den Bewohnenden zudem die Verwaltung sowie Aktivierung und Tagesgestaltung beheimatet sind. «Uns ist wichtig, diesbezüglich keinen Unterschied zwischen Gästen, Bewohnenden und Mitarbeitenden zu machen», so Roman Schmid, Leiter Gastronomie. «Thermoskannen waren damit von vornherein aus dem Rennen.»

Egro Publireportage September 2025 MG 8162
Höchstkapazität sowohl im Bistro als auch auf dem mobilen Trolley: Zwei der insgesamt zehn Egro-Kaffeevollautomaten, die bei Irides im Einsatz stehen.
Höchstkapazität sowohl im Bistro als auch auf dem mobilen Trolley: Zwei der insgesamt zehn Egro-Kaffeevollautomaten, die bei Irides im Einsatz stehen.

Stattdessen kommt der Kaffee aus speditiven Vollautomaten der Schweizer Firma Egro Suisse AG. Eine Zusammenarbeit, die Roman Schmid bereits bei seiner vorherigen Arbeitgeberin erprobt und für grossartig befunden hatte. «Partner wie Egro sind für unsere Institution matchentscheidend. Sie gehen die berühmte Extrameile, sind extrem verlässlich und liefern uns genau jene Produkte, die wir brauchen.» Also keine Siebträgermaschine, obwohl sich eine solche im Bistro zweifellos wunderbar gemacht hätte. «Mit unserem rotierenden Mitarbeitendensystem wäre eine solche Maschine nicht zufriedenstellend bespielbar gewesen. Zudem ist die Egro Next auch in Sachen Geschwindigkeit unschlagbar, gerade bei Kaffeegetränken mit Milch.» 25 Sekunden braucht der Vollautomat für zwei Cappuccini – eine Zeit, vor der zweifellos jeder Barista den Hut ziehen muss. Der Wechsel zwischen Selbstbedienungs- und Restaurantmodus geschieht dabei auf Knopfdruck.

Im Einsatz steht das Hochleistungsmodell im Bistro und Restaurant, auf den drei Langzeitpflege-Stockwerken sowie in einer mobilen Variante überall dort, wo gerade Not an Kaffee ist. «Unsere Troubleshooterin», nennt Roman Schmid den Trolley, der in fünf Minuten einsatzbereit ist. «Wir haben acht Seminarräume, die sich mit der mobilen Next massgeschneidert mit Kaffee ausstatten lassen, sodass sich die Gastronomie im Erdgeschoss aufs Tagesgeschäft konzentrieren kann.» Mitunter kommt die mobile Variante auch dort zum Zug. «Gerade heute Mittag hatten wir eine grössere Gruppe, der wir die Maschine parat gestellt haben. Damit vermeiden wir hektischen Betrieb und Stau am Buffet.» In den drei Wohngruppen und im Pausenraum für die Mitarbeitenden schliesslich steht je eine Egro MoDe, ein Modell, das ebenso perfekten Kaffee liefert, aber nur halb so viel Platz und Volt benötigt. So hat jede Irides-Ecke die passende Maschine.

Den Weg dazu sieht Andreas Jenni, Area Sales Manager bei der Egro Suisse, als eine seiner Hauptaufgaben: «Ich will meinen Kunden nicht das Teuerste, sondern das für ihre Gegebenheiten und Bedürfnisse Beste verkaufen.» Dazu gehört auch die Beratung hinsichtlich der dafür notwendigen Anschlüsse und eine grosse Portion Lösungsorientiertheit. Oder wie Jenni zu sagen pflegt: «Geht nicht, gibt’s nicht.»

irides.ch

Die Egro Suisse AG ist eine Tochtergesellschaft der italienischen Rancilio Group, eines der führenden Hersteller von professionellen Kaffeemaschinen weltweit. Die Egro-Vollautomaten, zu denen die Modelle Next und MoDe gehören, werden im Egro Lab am Firmensitz in Dottikon entwickelt. Beide Maschinen sind überaus langlebig, wartungsarm, einfach zu reinigen, intuitiv zu bedienen und damit wie gemacht für Selbstbedienungsformate wie jene bei Irides.

Egro Suisse AG
Bahnhofstrasse 66
5605 Dottikon
056 616 95 95
egrosuisse.ch