
Ein Umzug mit Folgen
In Kürze wird das neue Bettenhochhaus des Berner Inselspitals in Betrieb genommen. Damit sind – auch im Bereich von Restauration und Hotellerie – einschneidende Veränderungen verbunden.
In Kürze wird das neue Bettenhochhaus des Berner Inselspitals in Betrieb genommen. Damit sind – auch im Bereich von Restauration und Hotellerie – einschneidende Veränderungen verbunden.
Eine Gastronomie, die für unverwechselbare Erlebnisse sorgt, ist ein Schlüssel für den Erfolg eines Hotels. Während man die Chance hierzulande oft mutlos verstreichen lässt, zeigen Amsterdams Luxusherbergen, wie es geht.
Bereits die Kochlehre absolvierte Shaun Rollier in einem der besten Restaurants der Welt. Am Finale des Wettbewerbs Der Goldene Koch zeigte der 27-Jährige, was in ihm steckt.
Das Excellence Gourmetfestival auf den Flussschiffen vom Reisebüro Mittelthurgau geniesst Kultstatus. Stefan Heilemann und Christian Kuchler sind als Gastköche regelmässig dabei – gern auch gemeinsam.
Vom Tellerwäscher zum Teamleiter? In der Gastronomie lässt sich durchaus Karriere machen. Allerdings spielen bei der Entscheidung, wer befördert wird, die klassischen Faktoren eine immer kleinere Rolle.
Der Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie lud im Berner Inselspital zur Generalversammlung. Zu reden gab es viel – allerdings nicht unbedingt über die Traktanden.
Über die Gastroimpuls Hunkeler Gastro AG bestimmen neben Geschäftsführerin Magdalena Ritz auch ihr Sohn Michael sowie ihr Partner Mario Hunkeler. Die 56-Jährige verrät, wie das ist und was das für die Zukunft des Unternehmens bedeutet.
In Berlin und im nahen Havelland loten Gastroprofis aus, wie Restaurants von morgen geführt werden könnten. Nachhaltigkeit wird auf die Spitze getrieben, Gäste müssen sich auf Regeln einstellen. Doch am Schluss scheinen alle zu profitieren.
Der Nachwuchsevent Young Star überzeugt dieses Jahr mit vier hochkarätigen Workshops. Auch das Erfolgsformat Cook with a Champion wird fortgesetzt. Die Anmeldung dafür läuft.
Auf der Madrid Fusión des Jahres 2023 ging es mehr denn je um Kreativität, aber auch um Klassik. Erkenntnisse weiblicher Küchenchefs und mitteleuropäischer Gastronomen blieben Beigemüse.
Trotz akutem Fachkräftemangel erfreut sich der Kochwettbewerb Swiss SVG-Trophy in der Branche grosser Beliebtheit. Auch dieses Jahr kämpfen wieder sechs Teams um die begehrte Trophäe.