
Kreative Ader
Spitalkoch Euloge Malonga tobt sich gern an Wettbewerben aus. Mit wie viel Ambition er ans Werk geht und wie konzeptionell er arbeitet, zeigt der gebürtige Kongolese auch an dieser Stelle: mit Gerichten, die aus seinem Leben erzählen.
Spitalkoch Euloge Malonga tobt sich gern an Wettbewerben aus. Mit wie viel Ambition er ans Werk geht und wie konzeptionell er arbeitet, zeigt der gebürtige Kongolese auch an dieser Stelle: mit Gerichten, die aus seinem Leben erzählen.
Der Hype war gross, als das Zürcher Restaurant Silex vor gut einem Jahr eröffnete, nicht zuletzt wegen Küchenchef George Tomlin und dem Ruf, der diesem vorauseilte. Inzwischen ist der Engländer angekommen – und versteht das hiesige Publikum.
Das Hotel Wilden Mann in Luzern mit seinen zwei verschiedenen Restaurants und einem grossen Bankettsaal bietet Sascha Behrendt genau den richtigen Rahmen. Hier darf der 34-jährige Küchenchef alle Register ziehen – und zeigen, was er draufhat.
Nach vielen Jahren als Souschef von Fabian Fuchs hat Julian Marti im Zürcher Restaurant Equitable mittlerweile das Küchenzepter übernommen. Was hat sich verändert, was ist geblieben? Der 32-Jährige zeigt in drei Gängen, wo er gerade steht.
Seit 13 Generationen ist die Krone Sihlbrugg in Familienbesitz und kann nicht nur, aber ganz besonders in der Wildsaison auf viele Stammgäste zählen. Thomas Huber und Monika Jans halten die Tradition hier hoch – ohne Angst vor raffinierten Twists.
Stéphane Décotterd kocht seit über einem Jahrzehnt auf höchstem Niveau und hat die kulinarische Identität der Westschweiz massgeblich geprägt. In Glion haben er und seine Frau Stéphanie nun einen Ort gefunden, um nochmals richtig durchzustarten.
Mit der Nomination zur Köchin des Jahres 2021 machte Michèle Meiers Karriere im Luzerner Restaurant Lucide einen Sprung. Selbst ist die gleichermassen talentierte wie ambitionierte Köchin auf dem Boden geblieben. Was sie kreiert, macht Lust auf mehr.
Magdalena Liehr, Chefpatissière des Basler Grand Hotels Les Trois Rois, liebt das Spiel mit Klassikern der süssen Küche – und feiert mit ihrer Art, ebendiese zu interpretieren, bemerkenswerte Erfolge. Kürzlich durfte sie sogar in Paris zeigen, was sie kann.
Im Restaurant Grosser Alexander in Baden ist seit kurzem ein dynamisches Gastroduo am Werk. Teil davon ist Küchenchef Niklas Schneider – ein kompetitiver Typ mit viel Talent und klaren Ansichten. Und einem sympathischen Hang zur Bequemlichkeit.
Stefan Wieser kennt die grossen (und kleinen) Klassiker der französischen Küche aus dem Effeff. In seiner Weinstube zur Haue in Zürich gibts Schlichtes, tadellos gemacht. Insbesondere in den kalten Jahreszeiten dreht der Toggenburger richtig auf.
Paul Cabayé, amtierender Goldener Koch, steckt in einer aufregenden Phase: Seit diesem Sommer wirkt er in Luxemburg erstmals als Küchenchef, präsentierte bereits seine eigene erste Karte. Und zeigt gleich, was er drauf hat.