
Nur Mut!
Als das Restaurant Wart in Hünenberg 2017 mit Sebastian Rabe neu eröffnete, hatte da keiner auf einen Küchenchef seines Formats gewartet. Zum Glück liess er sich davon nicht beirren.
Als das Restaurant Wart in Hünenberg 2017 mit Sebastian Rabe neu eröffnete, hatte da keiner auf einen Küchenchef seines Formats gewartet. Zum Glück liess er sich davon nicht beirren.
Er trat in grosse Fussstapfen, und mittlerweile hat Patrick Mahler im Restaurant Focus längst an die Erfolge seines Vorgängers angeknüpft. In der Küche lässt er sich alle Wege offen und geht dabei auch Risiken ein.
Agron Lleshi schreibt im Restaurant Jägerhof in St. Gallen fleissig an seiner eigenen Geschichte. Seine aufwendigen, aber zugänglichen Kompositionen werden jedes Jahr besser.
Ale Mordasini zog als Favorit ins Finale des Goldenen Kochs ein und ging als Gewinner daraus hervor. Seine Reise hat indes gerade erst begonnen: In Tallinn wird er 2020 die Schweiz an der europäischen Ausscheidung des Bocuse d’Or vertreten.
Die Desserts, die Kay Baumgardt im Gasthaus zur Fernsicht auf den Teller zaubert, bleiben noch lange in Erinnerung. Im neuen Jahr möchte er, der sein ganzes Herzblut in die Patisserie steckt, junge Leute für den Beruf begeistern.
Nadja Schulers Küche ist ehrgeizig und bescheiden zugleich. Damit schafft sie den Spagat zwischen gutbürgerlicher Küche und ihrem eigenen kulinarischen Anspruch. Wie lange sie noch im Hirschen in Villigen wirkt, steht allerdings in den Sternen.
Selbst seinen Fleischgerichten nähert sich Fabian Spiquel über das Gemüse an. Und so verwundert es kaum, dass der Küchenchef des Maison Manesse für diese Rubrik drei vegetarische Gänge – der besseren Art – präsentiert.
18 Punkte, zwei Sterne und jede Menge Selbstvertrauen. Christian Kuchler ist auf dem Weg nach ganz oben – bestimmt.
Wenn der Garten des Kräuterhotels Edelweiss auf der Rigi voll im Saft steht, blüht auch Benjamin Just auf. In drei Gängen zeigt der Küchenchef des Regina Montium, warum seine kreative Terroirküche letzten Herbst mit einem Stern bedacht wurde.
Mit einer Kombination aus Mut, Humor und knallharter Disziplin hat sich Zwei-Sterne-Koch Heiko Nieder die Gunst des Zürcher Publikums erkocht. Aktuell zeigt der Küchenchef des The Restaurant seine Klassiker aus den letzten zehn Jahren.
Ende Januar 2019 ist in der Eisblume Worb Schluss. Was folgt, weiss Küchenchef Simon Apothéloz nicht. Er konzentriert sich aber ohnehin lieber auf die verbleibende Zeit – und hat auch schon eine Idee, wie er diese kulinarisch nutzen will.