
Mehr als ein Abschluss
An den Hängen des Himalayas und des Kilimandscharos kultivieren Kleinstproduzenten den Arabica-Kaffee für die neuen Nespresso-Sorten Nepal Lamjung und Kilimanjaro Peaberry. Beide bleiben der Spitzengastronomie vorbehalten.
An den Hängen des Himalayas und des Kilimandscharos kultivieren Kleinstproduzenten den Arabica-Kaffee für die neuen Nespresso-Sorten Nepal Lamjung und Kilimanjaro Peaberry. Beide bleiben der Spitzengastronomie vorbehalten.
Die «Food-Doktoren» haben die diesjährige Swiss SVG-Trophy gewonnen: Martin Stadelmann, Christina Willi Wyniarsky und Tobias Marbet vom Kantonsspital Luzern waren dem zweitplatzierten Team des Universitätsspitals Basel eine knappe Nasenlänge voraus.
Zwei Jahre tüftelten sie, jetzt produzieren die Betreiber der Zürcher Lokale Ikoo, Miki und Mitsu mit einer aus Japan importierten Maschine ihre eigenen Ramen-Nudeln. Die erste Tranche wanderte pünktlich zum Acht-Jahre-Jubiläum des Ikoo in die Suppenteller.
Es wird nicht still um Reto Mathis: Im Sommer 2017 eröffnet er sein jüngstes Projekt, den CheCha-Club, in St. Moritz. Neben den bekannten Klassikern aus dem La Marmite, hat der umtriebige Gastro-Unternehmer auch frische Ideen in petto.
Das Novotel Zürich City West hat einen ziemlich kniffeligen Escape-Room eingerichtet. Besuchern des Room67 bleibt nur eine Stunde, um einen vierstelligen Code für die Flucht aus dem schäbigen Hotelzimmer zu knacken. Wir haben uns das mal angesehen.
Sie ist die goldene Köchin 2017, er der goldene Commis: Elodie Manesse und ihr Commis Robin Bessire haben am heutigen Finalkochen im Kursaal Bern den Sieg davon getragen.
Pinot Noir ist die meistgetrunkene Weinsorte in der Schweiz. Doch Pinot Noir ist nicht gleich Pinot Noir. Das (und noch mehr) zeigen Benjamin Herzog und Dominik Vombach im Kurs «Schöner Saufen – Schweizer Wein», der unter anderem im Zürcher Bachsermärt stattfindet.
Zwei Monate hatten die Leser von Salz & Pfeffer Zeit, den neuen Webauftritt des Magazins zu bewerten und so automatisch an einem Wettbewerb teilzunehmen. Nun sind die elf glücklichen Gewinner bekannt.
Wein ist seine berufliche Leidenschaft, und mit nur 29 Jahren trägt Réza Nahaboo den Titel «Bester Sommelier der Schweiz ASSP 2016». Von einem eigenen Weinberg träumt er nicht. Lieber möchte er sein Fachwissen als Lehrer vermitteln.
Der Emir ist weg und die Chinesen werden weniger. Trotzdem und entgegen dem nationalen Trend konnte die Tourismusregion Zürich 2016 ein leichtes Plus verzeichnen. 2017 setzt Zürich Tourismus unter anderem auf junge, wilde Köche.
Nach drei erfolgreichen Jahren verlässt der 30-jährige Spitzenkoch Cornelius Speinle sein Restaurant Dreizehn Sinne in Schlattingen.